Eine Kooperationsveranstaltung der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten mit dem Verein für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Leitung:
Pfr. Markus J. Mall, KR i.R. Dr. Udo Wennemuth, Prof. Dr. Günter Frank
Tagungsprogramm:
10.00 Begrüßung
Prof Dr. Günter Frank, Direktor der Europ. Melanchthon-Akademie
Pfr. Markus J. Mall, Vorsitzender des Vereins für Kirchengeschichte
10.15 Die Theologie Martin Bucers
Dr. Stephen E. Buckwalter, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
11.15 Das theologische Profil der Katharina Zell
Prof. Dr. Charlotte Methuen, Universität Glasgow
12.30 Mittagsgebet in der Kreuzkirche Bretten
13.00 Mittagspause
- Essen im Restaurant - Teilnahme bitte anmelden
- Für Selbstversorgung gibt es Bäcker / Metzger / Supermarkt in unmittelbarer Nähe.
14.30 Bucers Einfluss auf die Reformation im deutschen Südwesten
Prof. Dr. Christoph Strohm, Universität Heidelberg
15.30 Abschlussdiskussion
16.00 Dank und Abschluss
Prof. Dr. Günter Frank
Änderungen vorbehalten
Tagungsbeitrag: EUR 20,00 (ohne Mittagessen). Der Betrag ist bei der Tagung bar zu entrichten.
A N M E L D U N G / Anmeldeschluss: 16. März 2023
.....................................................................................................................
Vor- und Zuname, ggf. Institut
Straße, PLZ, Ort .........................................................................................
Tel., E-Mail für evtl. Rückfragen...................................................................
Am Studientag „Martin Bucer und die Reformation im Südwesten des Reichs", Sa., 25. März 2023
( ) nehme ich teil
( ) und eine Begleitperson - Name der Begleitperson: ..................................................................
Ich bitte um Reservierung im Restaurant für das Mittagessen - auf eigene Rechnung:
1 Person ( ) 2 Personen ( ) keine Reservierung ( )
Die Restaurantadresse erhalten Sie am Veranstaltungstag.
Kontakt:
Europäische Melanchthon-Akademie Bretten, Melanchthonstr. 3, 75015 Bretten
Sekretariat: Claudia Martin, Tel. 07252 / 9441 12, E-Mail: martin@melanchthon.com