Das Ensemble für Frühe Musik Karlsruhe widmet sich geistlicher wie weltlicher Musik der Renaissance. Beim Konzert der Musiker/innen am Samstag, 16. September, um 19.30 Uhr im Melanchthonhaus stehen die Werke der Komponisten Heinrich Isaac (um 1450 - 1517) und Giovanni Pierluigi da Palestrina (gest. 1594) im Zentrum.
Das Programm gibt Einblicke in die Vielgestaltigkeit der Kompositionen von Isaac, die niederländische, französische, italienische, aber auch deutsche Einflüsse aufweisen. Seine bedeutendsten Werke entstanden in Florenz, als er am Hofe von Lorenzo il Magnifico de Medici tätig war, aber auch in Innsbruck. Dort stand er im Dienst von Kaiser Maximilian I.
Giovanni Pierluigi da Palestrina wird der „Musicae prinzeps“ genannt. Er verschrieb sich vor allem der Kirchenmusik. Man sagt, seine Musik habe einen kantablen, feierlichen, schwebenden Klang. Im Konzert sind Motetten und Teile aus der Messe „Tu es Petrus“ zu hören.