Aktuell
-
5 vor 500 – am 25. Juni 2025 findet zum 495. Jubiläum der Confessio Augustana von 1530 um 19 Uhr in der Stiftskirche Bretten ein ökumenischer Gottesdienst statt, mit einem Grußwort von Prof. Dr. Christian Neddens.
-
Bildungsreformer, Weltgestalter und Kommunikationsprofi – Prof. Dr. Christian Neddens empfing den Jugendgemeinderat am 10. Juni 2025 zu einem Gespräch über den Reformator und Universalgelehrten Philipp Melanchthon.Mehr
-
Luthers Freiheitsverständnis ist nicht identisch mit dem modernen Freiheitsbegriff. Prof. Dr. Johannes Ehmann geht am 29. Juni um 17 Uhr in einem Vortrag der Frage nach, ob seine Zwei-Reiche-Lehre trotzdem heute noch gesellschaftspolitische Impulse zu geben vermag.Mehr
-
Während des Peter-und-Paul-Festes vom 4. bis 7. Juli 2025 gelten für das Melanchthonhaus Bretten veränderte Öffnungszeiten.Mehr
-
Ein Federkrieg um die evangelische Freiheit mit vielen Grauschattierungen: Die Ausstellung im Melanchthonhaus über den Streit Luthers und Melanchthons mit Thomas Müntzer regt seit dem 7. Mai 2025 zu einer neuen Beschäftigung mit Flugschriften aus dem Bauernkrieg von 1525 an.Mehr
-
Kriegsunternehmer oder „frommer Ritter“? Dr. Martin Schneider hält am 13. Juli um 17 Uhr einen Vortrag über Sebastian Schertlin – einen Landsknechtsführer und Studienkollegen von Philipp Melanchthon.Mehr
-
Vom Bundschuh zum Bauernkrieg – ein Vortrag von Thomas Adam beleuchtet am 24. Juli um 19 Uhr die Vorgeschichte und die Nachwirkungen der Aufstände von 1525 im Kraichgau und im Bruhrain.Mehr

