Philipp Melanchthon und die Verantwortung in der Gesellschaft

07.02.2025

Halbjahresprogramm der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten erschienen

Die Europäische Melanchthon-Akademie Bretten hat ihr aktuelles Halbjahresprogramm für Frühling/Sommer 2025 vorgestellt. Die Arbeit der Akademie wird in diesem Jubiläumsjahr ganz im Zeichen der Erinnerung an die Bauernaufstände vor 500 Jahren stehen. Die Fragen von damals nach Teilhabe, Freiheit und Gerechtigkeit sind gegenwärtig hochaktuell – vielleicht mehr denn je.

Eröffnet wird das Gedenkjahr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christian Neddens, dem neuen Akademie-Direktor, am Freitag, 14. Februar, 19 Uhr, zum Thema „Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Melanchthon heute gelesen – auch im Blick auf 500 Jahre Bauernkrieg“ mit anschließendem „Stadtgespräch“ mit Brettener Persönlichkeiten. Das Eröffnungswochenende anlässlich Melanchthons Geburtstag wird am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr, mit einem Konzert des Trio Animato, und einem Gedenkgottesdienst am Sonntag, 16. Februar, um 9.30 Uhr fortgesetzt.

Ein weiterer Höhepunkt ist am 22. März der traditionsreiche Studientag in Zusammenarbeit mit dem Verein für Kirchengeschichte in Baden zum Thema „Bekenntnis und Bekenntnisbildung in Baden“. Dabei wird es um die Frage des Selbstverständnisses der Protestanten in Baden gehen.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers wird „Dein Theater“ aus Stuttgart am 4. April um 19.30 Uhr das Stück „Der Pastor bleibt Pastor“ in der Gedächtnishalle des Melanchthonhauses aufführen.

Ab Mai widmet sich dann die Akademie ganz der Auseinandersetzung mit der Rolle des Politischen in der Religion. Am 7. Mai wird die Ausstellung „Meine Brettener aber blieben treu“ – Melanchthon und Luther im Streit um die evangelische Freiheit im Bauernkrieg 1525 feierlich eröffnet. Die Ausstellung wird die publizistischen Auseinandersetzungen der Reformatoren um die politische Bedeutung der Glaubensfreiheit beleuchten. Gerahmt wird die Ausstellung von Mai bis September durch ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Vorträgen, Theateraufführungen und szenischen Lesungen.

Zur Übersicht im Bereich Aktuell