Wertvolle Schenkung an das Melanchthonhaus
03.04.2025

Die Bibliothek des Melanchthonhauses hat einen wertvollen Neuzugang zu vermelden. Dr. Johannes Ehmann, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg, ist dem Melanchthonhaus seit vielen Jahren verbunden. Nun hat er der Bibliothek aus seiner privaten Sammlung ein vierbändiges Werk aus dem 18. Jahrhundert geschenkt. Es handelt sich um die „Historische und Theologische Einleitung in die Religions-Streitigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche“ aus der Feder des Jenaer Theologen Johann Georg Walch (1693-1775). Walch wurde nicht nur durch seine Gesamtausgabe der Lutherschriften bekannt (der sogenannte „Walch“), er verfasste auch eine Reihe damals vielbeachteter philosophischer Werke.
Kenntnisreich stellte Walch in seinen „Religions-Streitigkeiten“ die theologische Polemik der Lutheraner nach innen und nach außen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dar. „Walchs Werk ist ein echtes Standardwerk des 18. Jahrhunderts und ein Schatz für die Forschungen am Melanchthonhaus“, so Gerta Bauder, Bibliothekarin an der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten.