Verleihung des Melanchthon-Schülerpreises 2025
17.07.2025 um 18:30
Melanchthonhaus Bretten
Zum 28. Mal findet der Wettbewerb der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung für Brettener Schülerinnen und Schüler statt
Gegen Ende jedes Schuljahres stellt sich die spannende Frage: Wer erhält den Melanchthon-Schülerpreis?
Auch im Jahr 2025 schlagen zunächst die Brettener Schulen aus der Reihe ihrer Absolventinnen und Absolventen die Anwärterinnen und Anwärter für die Auszeichnung der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung vor. Die Voraussetzungen für die Nominierung sind ein Notendurchschnitt von mindestens 1,5.
Doch nicht nur gute Noten im Abschlusszeugnis sind entscheidend. Gefordert sind außerdem Kenntnisse über den berühmten Sohn der Stadt, den Reformator und Universalgelehrten Philipp Melanchthon, aber vor allem auch gesellschaftliches Engagement.
Wer am Ende als Siegerin oder Sieger der mit 750 Euro dotierten Auszeichnung hervorgeht, entscheidet im Anschluss an die Auswahlgespräche die Jury mit Studiendirektor Frank Simon vom Regierungspräsidium Karlsruhe als Jury-Vorsitzenden sowie Dr. Karl Strobel und Pfarrer Harald Maiba von St. Laurentius.
Die Preisverleihung findet in der Gedächtnishalle des Melanchthonhauses statt. OB Nico Morast hält ein Grußwort. Für die Stiftung sprechen Willi Leonhardt und Joachim Kößler. Das Ensemble der Beruflichen Schulen Bretten unter der Leitung von OStR Bernd Neuschl sorgt für die musikalische Begleitung der Feierstunde.
Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Auch im Jahr 2025 schlagen zunächst die Brettener Schulen aus der Reihe ihrer Absolventinnen und Absolventen die Anwärterinnen und Anwärter für die Auszeichnung der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung vor. Die Voraussetzungen für die Nominierung sind ein Notendurchschnitt von mindestens 1,5.
Doch nicht nur gute Noten im Abschlusszeugnis sind entscheidend. Gefordert sind außerdem Kenntnisse über den berühmten Sohn der Stadt, den Reformator und Universalgelehrten Philipp Melanchthon, aber vor allem auch gesellschaftliches Engagement.
Wer am Ende als Siegerin oder Sieger der mit 750 Euro dotierten Auszeichnung hervorgeht, entscheidet im Anschluss an die Auswahlgespräche die Jury mit Studiendirektor Frank Simon vom Regierungspräsidium Karlsruhe als Jury-Vorsitzenden sowie Dr. Karl Strobel und Pfarrer Harald Maiba von St. Laurentius.
Die Preisverleihung findet in der Gedächtnishalle des Melanchthonhauses statt. OB Nico Morast hält ein Grußwort. Für die Stiftung sprechen Willi Leonhardt und Joachim Kößler. Das Ensemble der Beruflichen Schulen Bretten unter der Leitung von OStR Bernd Neuschl sorgt für die musikalische Begleitung der Feierstunde.
Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.